Inspirierende und vielfältige Geschichten rund um die Stadt und ihre Bürger*innen bringen Ihnen das Miesbacher Lebensgefühl nach Hause.
Heute ist der Bahnhof das Selbstverständlichste der Welt. Dabei ist es im November 2021 genau 160 Jahre her, dass der erste Zug am neuen Bahnhof Miesbach einfuhr.
Weitere InfosHans-Günther Kaufmann ist ein Starfotograf in jedem Sinn des Wortes. Doch seit einem Jahr ist auch er von der Corona-Krise betroffen. Grund genug für den solo-selbstständigen Künstler, dem Dasein neue Seiten und tiefe Einsichten abzugewinnen.
Weitere InfosMiesbach zählt seit kurzem zu einer von 64 Stationen in Deutschland, an denen eine Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys erfolgt ist. An der Süd-Ost-Ecke des Kulturzentrums Waitzinger Keller wirkt das Ensemble von Eiche und Basaltstein seit 14. April 2021 als soziale Plastik und Zeichen der…
Weitere InfosJedes der repräsentativen Häuser am Oberen Stadtplatz hat seine eigene faszinierende Geschichte. Und der ehemalige Gasthof POST hatte ein besonders interessantes Schicksal.
Weitere Infos„Die Fasson ist aus der Idee entstanden, schöne Mode und Tracht dort zu fotografieren, wo sie zuhause ist. Bei uns im Oberland“, erzählt Mathias Leidgschwendner von den Anfängen seines Magazins.
Weitere InfosJetzt ist es wieder soweit: Am Karfreitag und Karsamstag wird das Heilige Grab in der Pfarrkirche St. Laurentius in Parsberg enthüllt.
Weitere InfosIn diesem Jahr nimmt Miesbach zum ersten Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus teil. Max Niedermeier, der Integrationsbeauftragte für den Landkreis, zieht ein erstes Resümee.
Weitere InfosDer Marktplatz ist nicht nur das Herz von Miesbach – er ist auch Schauplatz der langen Markttradition und ein Treffpunkt für Menschen aus Nah und Fern.
Weitere InfosKaum jemand weiß, wie wichtig die Rolle ist, die jüdische Menschen in unserer Stadt gespielt haben: Als Kaufleute und Gutsbesitzer, Finanziers, Denker und Dichter haben sie ihre Spuren in Miesbach hinterlassen.
Weitere InfosDie Stechpalme - ein immergrüner Baum, der vor allem in Deutschland und England lange aus dem Leben der Menschen nicht wegzudenken war. Heute ist die Stechpalme in freier Natur so selten geworden, dass sie unter Naturschutz steht.
Weitere Infos