Inspirierende und vielfältige Geschichten rund um die Stadt und ihre Bürger*innen bringen Ihnen das Miesbacher Lebensgefühl nach Hause.
Sie gehören einfach dazu! Krapfen mit süßer Marmelade und anderen herrlichen Füllungen sind, wie Redoute oder eine tolle Kostümierung, machen den Fasching erst zu dem, was er ist.
Weitere InfosDer stattliche Maibaum prägt seit Jahrzehnten den ensemblegeschützten Marktplatz und ist Orientierung für so manchen ortsfremden Besucher, weil seine Spitze mit dem Stadtwappen und der rot-weißen Stadtfahne weithin sichtbar ist.
Weitere InfosDer Waitzinger Keller hat eine lange Tradition als Ort von Gastlichkeit und Kultur. Hier haben Margreth Nirschl und Christian Maß vor einem guten Jahr mit dem neuen CULINARIA ihren Traum von einem modernen, aber bodenständigen Restaurant verwirklicht.
Weitere InfosZugegeben, wer Miesbach nur an der vielbefahrenen Umgehungsstraße passiert, kann sich kaum vorstellen, welche Schätze die kleinste Kreisstadt Oberbayerns birgt. Rudolf Pikola, Schriftsteller und Miesbacher Bürgermeister von 1960 bis 1970, findet in seiner zeitlos gültigen Betrachtung „Miesbach –…
Weitere InfosUnd plötzlich sind sie alle wieder da: Kleine Marzipanschweine, lächelnde Schornsteinfeger, vierblättrige Kleeblätter und kleine Sektgläser stapeln sich auf den Tresen. Und werden fast ein wenig g`schamig noch zum Einkauf dazu gepackt. Denn wer will schon zugeben, dass er abergläubisch ist?
Weitere Infos„Den Christbaum schmücken wir echt bayrisch – da hängen kleine rote Äpfel, die wir auf dem Markt kaufen, und Selbstgemachtes aus Stroh und Holz. Dazu Wachsfiguren und Modeln…“, zählt Kathrin Baumann auf. „Und wir nehmen echte Kerzen aus Wachs, ich finde das einfach schöner. Wir bleiben ja auch…
Weitere InfosGeht man über den Marktplatz und vorbei an den alten Häusern, die als denkmalgeschütztes Ensemble die gute Stube der Stadt umstehen, ahnt man in keiner Weise, welche Überraschungen diese architektonischen Veteranen verbergen...
Weitere InfosAuf dem Markt ist der große Schönwälder-Verkaufswagen seit 1983 eine Institution. Doch seine Dimension reicht gerade so aus für das unglaublich vielfältige Angebot:
Weitere Infos„Markt und Straßen steh`n verlassen Still erleuchtet jedes Haus. Sinnend geh ich durch die Gassen Alles sieht so festlich aus…“
Weitere InfosEs ist November, die Tage sind kurz, das Dunkel und die Kälte überwiegen. Doch 50 km südlich von München ist es die kleinste oberbayerische Kreisstadt, die dieser Stimmung die Stirn bietet...
Weitere Infos